Internationale Hochschulpartnerschaften
Die RWTH unterhält zahlreiche Partnerschaften zu internationalen Universitäten. Über diese Hochschulpartnerschaften können Studierende der RWTH für ein oder zwei Semester an der Partnerhochschule studieren. Vorteil des Weges ins Ausland über die Hochschulpartnerschaften der RWTH:
- Meist werden die (teilweise hohen) Studiengebühren der Partnerhochschule erlassen.
- Die Partnerhochschule unterstützt in praktischen Fragen vor Ort, z.B. beim Finden einer Unterkunft.
Zur Finanzierung des Aufenthaltes ist es möglich, Auslands-BAföG zu beantragen oder sich um ein Stipendium zu bewerben (siehe PROMOS-Auslandsstipendien, DAAD-Stipendiendatenbank oder RWTH-Stipendiendatenbank).
Folgende Partnerhochschulen haben ein Lehrangebot im Bereich „Theologie“ oder „Religious Studies“ (aus beiden Bereichen können Lehrveranstaltungen der Partnerhochschule - in Absprache mit der Studienberatung des Instituts - anerkannt werden) (Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Universidad Católica de La Santísima Concepción (Concepción, Chile)
- University of Waterloo (Waterloo, Kanada, englischsprachig)
- University of Alberta (Edmonton/Camrose, Kanada, englischsprachig)
- Washington University in St. Louis (St. Louis, USA)
- University of Arizona (Tucson, USA)
- University of California, Davis (Davis, USA) (Kein Erlass der Studiengebühren!)
Die Chulalongkorn University (Bangkok, Thailand) - ebenfalls Partnerhochschule der RWTH - bietet folgende Studiengänge mit entsprechendem Lehrangebot an, das besonders für Studierende des Bachelors „Gesellschaftswissenschaften“ und Studierende des Masters „Theologie und globale Entwicklung“, gegebenenfalls aber auch für Theologie-Lehramtsstudierende, interessant sein könnte:
- englischsprachiger Bachelorstudiengang „Language and Culture“,
- englischsprachige Masterstudiengänge: „Environment Development and Sustainability“, „European Studies“, „International Development Studies“, „Korean Studies“, „Southeast Asian Studies“, „Thai Studies“.
Folgende Partnerhochschulen haben ein Lehrangebot im Bereich „Development Studies“(interessant für Studierende des Masters „Theologie und globale Entwicklung“) (Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- IIT Madras (Indien) (Unterrichtssprache Englisch)
- IIT Mandi (Indien) (Unterrichtssprache Englisch)
Weitere Informationen zu den Partnerhochschulen der RWTH und zu Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf den Seiten des International Office (Partnerhochschulen RWTHweltweit und Studium im Ausland). Das International Office bietet außerdem regelmäßige Gruppenberatungen zum Thema Studium im Ausland bezogen auf verschiedene Länderschwerpunkte an.