Erasmus-Partnerhochschulen des Instituts

 

Partnerhochschulen

Katholieke Universiteit Leuven (Belgien) - Studiensprache Englisch

Seit 2015 besteht ein Erasmus-Abkommen zwischen dem Institut für Theologie und der Faculty of Theology and Religious Studies der KU Leuven (Belgien). Die Universitätsstadt Leuven mit knapp 100.000 Einwohnern ist nur ca. 120 Kilometer von Aachen entfernt. Die KU Leuven ist die älteste und größte Universität Flanderns (niederländischsprachiger Teil Belgiens). Sie ist stark international ausgerichtet, pflegt zahlreiche internationale Kontakte und zieht Studenten und Akademiker aus aller Welt an. Die Universität bietet diverse Studiengänge in englischer Sprache an, unter anderem einen Bachelor und mehrere Masterstudiengänge im Bereich Theologie. Erasmus-Studierende haben also die Möglichkeit auf Englisch zu studieren. Die in Leuven erworbenen Leistungen werden von uns selbstverständlich im Rahmen des Erasmus-Programms anerkannt – bei Lehramtsstudierenden bestehen gute Chancen, dass auch das zweite Fach bedient wird. Als Ansprechpartner auf unserer Seite hilft Ihnen Knut Wormstädt gerne weiter. Weitere Informationen zum Erasmus-Programm finden Sie beim International Office der RWTH.

Université Catholique de Louvain (Belgien) – Studiensprache Französisch

Seit 2014 besteht ein Erasmus-Abkommen zwischen dem Institut für Theologie und der Université Catholique de Louvain (UCL) in Louvain-la-Neuve (Belgien). Alle Studierenden mit französischem Sprachinteresse sind herzlich eingeladen, ein Semester bzw. Jahr in Louvain zu verbringen und damit eine traditionsreiche theologische Fakultät kennen zu lernen. Sprachkurse werden vor Ort angeboten. Die in Louvain erworbenen Leistungen werden von uns selbstverständlich im Rahmen des Erasmus-Programms anerkannt – bei Lehramtsstudierenden bestehen gute Chancen, dass auch das zweite Fach bedient wird. Als Ansprechpartner auf unserer Seite hilft Ihnen Guido Meyer gerne weiter. Weitere Informationen zum Erasmus-Programm finden Sie beim International Office der RWTH.

University of Malta (Malta) – Studien- und Landessprache Englisch

Seit 2016 besteht ein Erasmus-Abkommen zwischen dem Institut für Theologie und der University of Malta, das es Theologiestudierenden der RWTH ermöglicht, ein oder zwei Semester an der theologischen Fakultät der Universität von Malta zu studieren. Malta, auf halbem Weg zwischen Italien und der nordafrikanischen Küste im Mittelmeer gelegen, hat rund 400 000 Einwohner. Maltesisch und Englisch sind offizielle Landessprachen. An der Universität wird auf Englisch unterrichtet. Der Hauptcampus der Universität und auch die Fakultät für Theologie befinden sich in der Stadt Msida. An der Universität studieren derzeit ca. 11 500, an der Fakultät für Theologie ca. 180 Studierende. Neben der Fakultät für Theologie verfügt die Universität über 14 weitere Fakultäten. Die in Malta erworbenen Leistungen werden von uns selbstverständlich im Rahmen des Erasmus-Programms anerkannt – bei Lehramtsstudierenden bestehen gute Chancen, dass auch das zweite Fach bedient wird. Studierende im LAB mit Englisch als zweitem Fach können sich einen Aufenthalt in Malta von der Anglistik als Immersion Period Abroad (ImPA) anerkennen lassen. Als Ansprechpartner auf unserer Seite hilft Ihnen Knut Wormstädt gerne weiter. Weitere Informationen zum Erasmus-Programm finden Sie beim International Office der RWTH.

Charles University Prag (Tschechien) – Studiensprache Englisch

Seit 2016 besteht ein Erasmus-Abkommen zwischen dem Institut für Katholische Theologie und der Charles University in Prag, das es Theologiestudierenden der RWTH ermöglicht, ein oder zwei Semester and der Catholic Theological Faculty in Prag zu studieren. Die an der Moldau gelegene Stadt Prag mit über einer Million Einwohnern ist eine europäische Kulturmetropole und zählt zu den zehn meistbesuchten Städten Europas. Das von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs weitgehend verschont gebliebene historische Zentrum gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die 1348 gegründete Universität ist die älteste Universität Mitteleuropas. Sie rangiert unter den 1,5% der besten Universitäten der Welt und verfügt über 17 Fakultäten. Die Katholisch-Theologischen Fakultät hat derzeit ca. 650 Studierende und bietet sechs verschiedene Studiengänge an. In Zusammenarbeit mit der Protestantisch-Theologischen Fakultät stellt sie jedes Semester ein umfangreiches Programm englischsprachiger Lehrveranstaltungen zusammen.Die in Prag erworbenen Leistungen werden von uns selbstverständlich im Rahmen des Erasmus-Programms anerkannt – bei Lehramtsstudierenden bestehen gute Chancen, dass auch das zweite Fach bedient wird. Als Ansprechpartner auf unserer Seite hilft Ihnen Knut Wormstädt gerne weiter. Weitere Informationen zum Erasmus-Programm finden Sie beim International Office der RWTH.

Palacký University Olmütz (Tschechien) – Studiensprache Tschechisch/Englisch

Seit 2016 besteht ein Erasmus-Abkommen zwischen dem Institut für Katholische Theologie und der Palacký University Olmütz (tschechisch Olomouc), das es Theologiestudierenden der RWTH ermöglicht, ein oder zwei Semester an der dortigen Sts Cyril and Methodius Faculty of Theology (CMTF) zu studieren. Die Stadt Olmütz liegt ca. 200 km nördlich von Wien und ca. 250 km östlich von Prag. Von den ca. 100 000 Einwohnern sind 25 000 Studierende. Die Stadt bietet eine sehr schöne historische Altstadt, ein breites Spektrum an Kultur, weitläufige Parkanlagen und eine Vielzahl von Cafes und Clubs. Der Reiseführer Lonely Planet zählt Olmütz zu den ‘top ten european destinations’ und verbindet mit der Stadt ein ‘Mini-Prague-Feeling’. Die regulären Lehrveranstaltungen an der theologischen Fakultät werden auf Tschechisch durchgeführt. Für Austauschstudierende werden aber auch Lehrveranstaltungen auf Englisch in individueller Betreuung durch Dozierende angeboten. Die in Olmütz erworbenen Leistungen werden von uns selbstverständlich im Rahmen des Erasmus-Programms anerkannt – bei Lehramtsstudierenden bestehen gute Chancen, dass auch das zweite Fach bedient wird. Als Ansprechpartner auf unserer Seite hilft Ihnen Knut Wormstädt gerne weiter. Weitere Informationen zum Erasmus-Programm finden Sie beim International Office der RWTH.

Norwegian University of Science and Technology (Trondheim, Norwegen) – englischsprachiges Lehrangebot

Die „Faculty of Humanities“ der NTNU Trondheim bietet ein breites englischsprachiges Lehrangebot u.a. in den Fächern Philosophie, Religionswissenschaften, Geschichte, Sprach- und Literaturwissenschaften und interdisziplinäre Kulturwissenschaften. Die „Faculty of Social and Educational Sciences“ bietet englischsprachige Lehrveranstaltungen u.a. in den Fächern Soziologie, Politikwissenschaften und soziale Anthropologie an. Den gesamten Kurskatalog der Universität finden Sie hier. Als Ansprechpartner auf unserer Seite hilft Ihnen Knut Wormstädt gerne weiter. Weitere Informationen zum Erasmus-Programm finden Sie beim International Office der RWTH.