God’s Waters
Water, State, and People in Princely Travancore
In dieser Forschung wird die hydrologische Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft am Beispiel des Fürstenstaates Travancore (im Südwesten Indiens, heutige Bundesstaaten Kerala und Tamilnadu) vom 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht. Die Fürstenstaaten hatten während der Kolonialzeit eine besondere Stellung, da sie nicht direkt von der Kolonialmacht regiert wurden. Jeder Fürstenstaat verfügte über eine beträchtliche Autonomie in seinen inneren Angelegenheiten. Travancore galt als "Modellstaat", in dem die Wasserverwaltung in der Zusammenarbeit zwischen Regierung und Tempelgemeinden sehr fortschrittlich organisiert wurde. Hier lässt sich exemplarisch zeigen, wie sich (hinduistische) Religion und Ressourcenmanagement gegenseitig beeinflussen und so neue Formen religiösen und lokalen Umweltwissens entstehen. Im Rahmen des Projektes arbeitet Mahendranath Sudhindranath (IIT Madras) bis Dezember 2023 am Institut für Katholische Theologie.
Mahendranath Sudhindranath is the recipient of the Future Environmental Leader Scholarship 2023 from the DAAD-funded Global Water and Climate Adaptation Centre (ABCD Centre). He is a doctoral research scholar at the Department of Humanities and Social Sciences, Indian Institute of Technology Madras, Chennai, India. He holds a Bachelor's in History from Loyola College, Chennai, India, and Masters in History from the University of Delhi, India.