Vom Umgang mit Fake, Lüge und Verschwörung : interdisziplinäre Perspektiven
Eleftheriadi-Zacharaki, Sofia (Editor); Hebing, Sönke Christian (Editor); Manstetten, Gerald (Editor); Paganini, Simone (Editor)
1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos (2022)
Buch
In: Kommunikations- und Medienethik 17
Seite(n)/Artikel-Nr.: 178 Seiten : 4 Illustrationen, 1 Karte
Einrichtungen
- Lehrstuhl für Neuzeit (19.-21. Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen [741410]
- Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie [781220]
Identifikationsnummern
- ISBN: 3-8487-8122-0
- ISBN: 978-3-7489-2539-2
- ISBN: 978-3-8487-8122-5
- DOI: 10.5771/9783748925392
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2022-01753
Verwandte Publikationen
- [RWTH-2022-01755] Good News or Fake News? Zur Erfolgsgeschichte der Weihnachtserzählung
- [RWTH-2022-02103] Was die Linguistik zu Verschwörungstheorien zu sagen hat
- [RWTH-2022-07817] "Die Bekämpfung des Antisemitismus ist ein Dienst an der Wahrheit". Der Umgang jüdischer Zeitschriften mit antisemitischen Falschbehauptungen zu Kriegsende 1918/19
- [RWTH-2022-07864] Fake News als Propagandamittel in der DDR. Das Beispiel Mauerbau
- [RWTH-2022-10795] Fake News zwischen Freiheitsrechten und Verantwortung